Tarifa – Nordkap – ??

da bietet sich an, ein Dreieck zu formen.

Sehr früh im Jahr war ich schon in Tarifa in Andalusien. Es ist der südwestlichste Punkt in Europa. Nun war ich gerade am Nordkap, das an der Nordspitze des Kontinents sitzt. Bietet sich an, zum südöstlichsten Punkt Europas zu fahren. Wo würde das dann sein? Er liegt eindeutig am Bosporus, also in Istanbul.

Tarifa Nordkap Istanbul

Magisches Dreieck Europa

Diese drei  Orte spannen ein Dreieck auf, das ich das ‚Magische Dreieck Europa‘ nennen möchte. Hin und wieder hört man diese Bezeichnung bei Motorrad-Fernreisenden – nun, ein wenig fühle ich mich dieser Gruppe ja auch zugehörig.

Um das Dreieck zu schließen fehlt also noch die Reise in den Südosten mit dem Ziel Istanbul. Da trifft es sich, dass ich bisher noch nicht in Griechenland unterwegs war. Nur ein paar Tage war ich vor vielen Jahren auf der mittleren Halbinsel von Chalkidiki und konnte erste Eindrücke sammeln.

Jetzt bietet sich die Gelegenheit, nicht nur einfach so durch das Land zu fahren, sondern auch die wichtigen antiken Stätten zu besuchen – und genau das nehme ich mir vor. Delphi, Olympia, Athen müssen dabei sein und auch ein paar Inseln. Kreta darf neben anderen nicht fehlen. Mal sehen, wie es gehen wird.

Ich mache mich also auf nach Griechenland und über den Heimweg muß ich unterwegs noch nachdenken.

Zum Nordkap – Traumziel für jeden Motorradfahrer

13. Juni bis 12. Juli 2022

Teil 2

Zu Beginn des Blogs eine kleine Nebenbemerkung: auf dem Weg nach Trondheim erlebt meine nun 10 Jahre alte Perla Negra II ihren Kilometer 150.000! Dafür kann ich sie nur hochleben lassen! Sie hat mich in vier Kontinenten bestens gefahren und hat dabei klaglos funktioniert. Einen Simmerring und die neue Kupplung musste ich ersetzen (lassen) – Verschleißteile eben, neben den Reifen, die sie auch nur sehr sparsam verbraucht. Regelmäßige Kundendienste von „The Motorcycle Shop, Anchorage, in Alaska“ bis „Westco“ in Cairns, Queensland, Australien und die besondere Betreuung durch die Mannschaft im BMW Service Zentrum in Dingolfing hat ihr offensichtlich gut bekommen – vielen Dank dafür Christian und Kollegen!     

Perla Negra unterwegs – hier die Bonneville Salt Flats in Utah, USA …
… und hier vor dem Uluru in Australien

Nun zurück zu unserer Nordlandfahrt:

„Zum Nordkap – Traumziel für jeden Motorradfahrer“ weiterlesen

Zum Nordkap – Traumziel für jeden Motorradfahrer

13. Juni bis 12. Juli 2022

Teil 1

Jürgen und ich wollen uns in Richtung Norden auf den Weg machen und zwar bis dorthin, wo es auf dem Landweg nicht mehr weiter geht. Unser Ziel ist das Nordkap, wenn uns die Umstände und das Wetter wohl gesonnen sind.  Regen, Kälte, Nebel und Wind wollen wir in Kauf nehmen, um den nördlichsten Punkt auf der europäischen Landkarte zu erreichen, doch schnee- und eisglatte Straßen und dauerhaft Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt würden uns nicht entgegenkommen.  Deshalb sind nicht nur T-Shirts, sondern ist auch warme Unterwäsche in unserem Reisegepäck.

Deutschland von Süd nach Nord zu durchqueren wollen wir ein anderes Mal in Angriff nehmen und Dänemark wollen wir auch nicht erkunden. Deshalb nötigen wir unseren Motorrädern erst mal eine Fahrt nach Süden ab, denn in Innsbruck startet ein Autoreisezug der ÖBB (https://www.nightjet.com/de/angebote/automotorrad/in-deutschland), der uns über Nacht nach Hamburg-Altona bringen wird.

Innsbruck, Bahnverladung

„Zum Nordkap – Traumziel für jeden Motorradfahrer“ weiterlesen

Vom Land der Macs und Lochs in den Lake District nach England

Teil 3 und Ende der Reise

9. bis 30. Mai

Und da war doch noch eine weitere, aus einem Film sehr bekannte Sehenswürdigkeit an unserer Route. Deshalb fahren wir zum Bahnhof des kleinen Örtchens Glenfinnan, wo gerade der ‚Hogwart Express‘ vulgo der ‚Jacobite Steam Train‚ unter Dampf und mit heftigem Schnauben zur Weiterfahrt nach Mallaigh bereitsteht.

Glenfinnan Bahnhof

Dieser Zug verkehrt als begehrte Touristenattraktion täglich zwischen Fort William und Mallaigh. Er war für die Filmleute der Inbegriff von ‚zauberhaft‘, deshalb wurde er auch zum ‚Hogwart Express‘.

The Jacobite

„Vom Land der Macs und Lochs in den Lake District nach England“ weiterlesen

Im Land der Macs und Lochs, des Whisky und Single-Lane-Roads

Teil 2

9. bis 30. Mai

Loch Ness da war doch was…. ja genau, Nessie, das Seeungeheuer!
Doch auf die Jagd nach dem Phantom wollen wir uns nicht begeben, uns sind die fotografierbaren Realitäten näher – Urquhart Castle. Die Burgruine liegt direkt am Ufer des Loch Ness und gibt was her für ein paar schöne Fotos.

Urquhart Castle

Die Burg wurde im 13. Jhdt. angelegt und Mitte des 17. Jhdt. wieder aufgelassen. Jetzt in staatlichen Besitz kommen jedes Jahr etwa eine halbe Million Besucher, von denen wir eben zwei sind. Doch fast alleine stapfen wir durch die alten Mauern und haben beste Bedingungen, um schöne Fotos mit nach Hause zu nehmen.

„Im Land der Macs und Lochs, des Whisky und Single-Lane-Roads“ weiterlesen

Im Land der Macs und Lochs, des Whisky und Single-Lane-Roads

Teil 1

9. bis 30. Mai

Schottland – seit Langem ein Traumziel für mich, besonders vor dem Hintergrund meiner bisher zwölf Besuche von Irland. Die Verwandtschaft der Kelten zu erleben, sie in der Natur zu spüren und in den Pubs zu probieren war immer ein Wunsch, der sich bisher nicht erfüllt hatte.

Da kommt Manfred, ein ausgefuchster Fotograf, ins Spiel, der mir eines Tages erzählt, er würde gerne zum Fotografieren nach Schottland fahren, dass er dabei aber nicht alleine unterwegs sein möchte, denn aus seiner Familie würde niemand unter dem Vorzeichen ‚Fotoreise‘ mitmachen. 

Fotoreise – da kann ich mir gut vorstellen mitzumachen, wenn dabei auch die Perla Negra II zu Hause in der Garage bleiben muss.
Doch andererseits stellt mir Manfred für den Blog etliche seiner schönen Fotos zur Verfügugung, dafür herzlichen Dank.

Es dauert nur ein Telefonat und wir sind mitten in der Planung – der Vorlauf bis zur Abreise läuft und dauert etwa ein dreiviertel Jahr. Route planen, Fähre buchen und auf die richtige Jahreszeit warten.

Erfahrene Schottlandreisende raten, entweder im Mai oder im September zu reisen; ähnlich wie in Irland sind das die beiden Monate mit der größten Chance neben Regen und Nebel auch einige sonnige Tage zu bekommen.

„Im Land der Macs und Lochs, des Whisky und Single-Lane-Roads“ weiterlesen

Spaniens  Süden – mitten im bayrischen Winter

30. März. – 20. April 2022

2022 scheint das ‚Jahr 1‘ nach der Pandemie zu werden und obwohl noch nicht wirklich klar ist, wie sich die Seuche weiter entwickeln wird, konkretisieren sich die Pläne für größere ‚Ausflüge‘ immer mehr.

Koni, ein Motorradfreund, plant, seine neue R 1250 GS ADV mit dem LKW nach Malaga bringen zu lassen, um den Frühling möglichst schon früh im Jahr genießen zu können. Keine schlechte Idee, denke ich und schließe mich den Vorbereitungen an. Heini will auch dem Winter entfliehen und ist von der Idee, auf Achse von Andalusien nach Hause zu fahren begeistert, er ist der Dritte im Bunde.

„Spaniens  Süden – mitten im bayrischen Winter“ weiterlesen

Der Kreis ist geschlossen – das Finale

Kilometerstand: 23.806

Nach all der Fahrerei und dem stetigen Wechsel der Landschaften finden wir in Margaret River den geeigneten Platz, um unsere Reise ausklingen und die, in den letzten Monaten gesammelten Eindrücke ein wenig sitzen zu lassen. Doch ganz tatenlos können und wollen wir nicht bleiben. Immer wieder haben uns die Leute von den Weingütern und dem guten Wein in der Region vorgeschwärmt, was uns neugierig gemacht hat. „Der Kreis ist geschlossen – das Finale“ weiterlesen